Redaktionsschluss für Messintentionen: Dienstag, 25. Februar 2025
Schon seit mehr als zwei Jahren beraten die Pfarrgemeinderäte und auch die Seelsorgeteams der beiden Pfarreien St. Rochus und Augustinus sowie St. Thomas Morus in größeren Abständen gemeinsam, um die Bildung einer „Pastoralen Einheit“ vorzubereiten. Mit dem 1. September 2024 ist diese Kooperation verbindlich geworden und die zwei weiterhin eigenständigen Pfarreien sind als Pastorale Einheit miteinander unterwegs. Sie sind durch ein gemeinsames Seelsorgeteam verbunden, durch gemeinsam tagende Pfarrgemeinderäte, eine gemeinsame Gottesdienstordnung und wachsende Zusammenarbeit in vielen anderen Bereichen. Und zugleich überzeugt, dass sich zwar kirchliche Strukturen angleichen lassen, nicht aber kirchliches Leben, das sich nach wie vor rund um den vertrauten Kirchturm in den insgesamt zwölf Ortsgemeinden entfaltet.
In den ersten Wochen dieses Jahres sind nach intensiven Beratungen die Weichen für eine schlankere Struktur und einfachere Zusammenarbeit gestellt worden: Die beiden Pfarrgemeinderäte, die beiden Kirchenvorstände und das Seelsorgeteam haben jeweils ohne Gegenstimme beschlossen, dass St. Rochus und Augustinus sowie St. Thomas Morus zum 1. Januar 2028 zu einer neuen Pfarrei fusionieren.
Als Nächstes steht die Auswahl einer gemeinsamen Pfarrkirche an, die der neuen Pfarrei ab 2028 auch ihren Namen geben wird. Wir möchten Sie daran beteiligen und laden Sie und alle anderen, die interessiert sind, herzlich ein, sich bei einer großen Versammlung am 26. März ab 19.00 Uhr in der Aula des Collegium Josephinum darüber auszutauschen.
Die wichtigsten Fragen zur geplanten Fusion beantworten wir Ihnen in unseren FAQs.
Bewegung an der frischen Luft tut jedem gut, besonders wenn es in Gemeinschaft geschieht. Wir laden zum „Spaziertreff um 3“ alle ein, die Freude am gemeinsamen Spaziergang haben. Ob mit Rollator, mit oder ohne Stock spazieren wir ins Derletal. Je nach Wunsch und Kondition der Teilnehmer und Teilnehmerinnen dauert der Spaziergang zwischen 30 und 45 Minuten.
Treffpunkt ist der Kirchplatz vor der Rochuskirche in Duisdorf an jeden 4. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr, also im Februar am 26.02.2025.
Der „Spaziertreff um 3“ findet bei Wind und Wetter (nicht bei Sturm und Glatteis) statt. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Organisatorin Adelheid Muszynski
In der Karnevalszeit ist die Katholisch öffentliche Bücherei St. Rochus an folgenden Tagen geschlossen:
Donnerstag, 27. Februar 2026 bis einschließlich Dienstag, 04. März 2025.
Ab Donnerstag, den 06. März 2025 sind wir wieder für Sie da!
Für das Büchereiteam der KöB St. Rochus Adelheid Muszynski
 Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und -lieder in der Liturgie wieder.
Mit Kia orana grüßen die Frauen - sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 einen der ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienste in unserer pastoralen Einheit zu besuchen:
17.30 Uhr in St. Emmauskirche, Borsigallee 23, Bonn - Brüser Berg
18.00 Uhr in der Ev. Johanniskirche, Bahnhofstrasse 65, Bonn - Duisdorf
18.30 Uhr im Ev. Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistraße 4, Bonn – Auerberg Bild © „Wonderfully Made“ By Tarani Napa and Tevairangi Napa
ANMELDUNGEN AB SOFORT IM PFARRBÜRO !!!
Für unseren Halbtages-Ausflug der Senioren St. Rochus am
Donnerstag, den 31. Juli 2025.
Nach einer Busfahrt durch unsere schöne Landschaft werden wir am Zielort Interessantes bei einer Führung erfahren. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Zeit für eigene Erkundungen. Mit einer Messe/Andacht verabschieden wir uns und treten die Heimfahrt an.
Es fällt ein Eigenanteil (Fahrt, Führung, Kaffee/Kuchen) von 25,-€ pro Person an. Kommen Sie mit und lassen sich überraschen! Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Anmelden können Sie sich ab sofort im Pfarrbüro, dort sind die Anmeldeformulare mit weiteren Informationen erhältlich.
Wir freuen uns auf Sie,
das Seniorenteam St. Rochus
Die Stadt Bonn muss sparen. Dies in allen Bereichen und so wurde auch im Kulturausschuss der Rotstift angesetzt. Die Stadtverwaltung schlug vor, den Zuschuss für die kirchlichen Büchereien ersatzlos zu streichen. Dass es doch nicht dazu kam, ist der Ratskoalition aus Grünen, SPD, Linken und Volt zu verdanken, die den Vorschlag kippte.
Gleichzeitig regte sich heftiger Widerstand seitens der Büchereien. In einem ökumenischen Schreiben an die Stadtratsfraktionen wurde die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Büchereien unterstrichen. Was unterscheidet die kirchlichen Büchereien von der Städtischen? Zum einen die Erreichbarkeit in Nachbarschaftsnähe, die Leseförderung, das Heranführen an Bücher bereits im Kindergarten wie auch im Grundschulalter. Aktionen wie Vorlesen, der Büchereiführerschein oder die Teilnahme bei Käpt’n Book werden von vielen Ehrenamtlichen geleistet. Dazu kommt: die Nutzung der Büchereien ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von der Religion, das Angebot ist niederschwellig, Kontakte finden in einem nachbarschaftlichen Umfeld statt.
Inzwischen wurde auch eine Petition initiiert, um mit Hilfe einer Vielzahl von Unterschriften die Kürzung der Mittel endgültig zu stoppen. Helfen Sie mit und beteiligen Sie sich an der Unterschriftenaktion, damit unsere Büchereien auch zukünftig von Zuschüssen profitieren können. Die Petition richtet sich an den Rat der Stadt Bonn und endet am 26.07.2025.
Zur Online-Petition geht es hier:
Eine Einladung, unser Sprechen von und mit Gott zu weiten.
Termin: Donnerstag, 03.04.25 von 19-21.15 Uhr im Gemeindezentrum St. Edith Stein
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz
Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11
Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Samstag, 15.02. |
17.00 |
St. Augustinus: Wort-Gottes-Feier |
B. Schmidt |
Sonntag, 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
|
L1: Jer 17, 5-8, L2: 1 Kor 15, 12.16-20 Ev: Lk 6, 17.20-26 |
09.30 |
Heliosklinik : Wort-Gottes-Feier |
Sr. Anitha |
09.30 |
St. Rochus: Hl. Messe -Streaming- |
Pater Ta |
10.30 |
St. Edith Stein: Kleinkindergottesdienst |
Fr. Dr. Sternberg, Fr. Klein, Fr. Elia
|
11.30 |
St. Edith Stein: Hl. Messe |
Pater Ta |
Dienstag, 18.02. |
20.15 |
St. Edith Stein: Abendgebet ´Komplet´ |
|
Mittwoch, 19.02. |
15.00 |
St. Rochus: Seniorenmesse |
Pfarrer Müller |
17.30 |
St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz |
|
18.00 |
St. Edith Stein: Hl. Messe |
Pfarrer Münch |
Donnerstag, 20.02 |
15.00 |
St. Augustinus: Rosenkranz |
|
Samstag, 22.02. |
17.00 |
St. Augustinus: Hl. Messe |
Pfr. Kauth |
Sonntag, 23.02. 7. Sonntag im Jahreskreis |
L1: 1 Sam 26, 2.7-9.12-13.22-23, L2: 1 Kor 15, 45-49 Ev: Lk 6, 27-38 |
09.30 |
Heliosklinik : Wort-Gottes-Feier |
|
09.30 |
St. Rochus: Hl. Messe -Streaming- |
Pfr. Kauth |
11.30 |
St. Edith Stein: Wort-Gottes-Feier |
Fr. Dr. Sternberg, B. Schmidt |
Dienstag, 25.02. |
20.15 |
St. Edith Stein: Abendgebet ´Komplet´ |
|
Mittwoch, 26.02. |
17.30 |
St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz |
|
18.00 |
St. Edith Stein: Hl. Messe |
Pater Ta |
Donnerstag, 27.02 |
15.00 |
St. Augustinus: Rosenkranz |
|
Freitag, 28.02. |
15.00 |
Wilhelmine-Lübke-Haus: Hl. Messe |
Pfarrer Münch |
|