Zum Inhalt springen
Meldungen

Online Petition:Städtische Förderung von Büchereien nicht streichen!

Die Stadt Bonn muss sparen. Dies in allen Bereichen und so wurde auch im Kulturausschuss der Rotstift angesetzt. Die Stadtverwaltung schlug vor, den Zuschuss für die kirchlichen Büchereien ersatzlos zu streichen. Dass es doch nicht dazu kam, ist der Ratskoalition aus Grünen, SPD, Linken und Volt zu verdanken, die den Vorschlag kippte. Gleichzeitig regte sich heftiger Widerstand seitens der Büchereien. In einem ökumenischen Schreiben an die Stadtratsfraktionen wurde die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Büchereien unterstrichen.
KöB Augustinus
Datum:
14. Feb. 2025
Von:
redaktion@katholisch-in-duisdorf.de

Was unterscheidet die kirchlichen Büchereien von der Städtischen? Zum einen die Erreichbarkeit in Nachbarschaftsnähe, die Leseförderung, das Heranführen an Bücher bereits im Kindergarten wie auch im Grundschulalter. Aktionen wie Vorlesen, der Büchereiführerschein oder die Teilnahme bei Käpt’n Book werden von vielen Ehrenamtlichen geleistet. Dazu kommt: die Nutzung der Büchereien ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von der Religion, das Angebot ist niederschwellig, Kontakte finden in einem nachbarschaftlichen Umfeld statt.

Inzwischen wurde auch eine Petition initiiert, um mit Hilfe einer Vielzahl von Unterschriften die Kürzung der Mittel endgültig zu stoppen.

Helfen Sie mit und beteiligen Sie sich an der Unterschriftenaktion, damit unsere Büchereien auch zukünftig von Zuschüssen profitieren können. Die Petition richtet sich an den Rat der Stadt Bonn und endet am 26.07.2025.